Darauf solltet Ihr achten! Alle Vor- und Nachteile.

Die Hochzeit ist für viele Brautpaare das Highlight im Leben und wartet mit einer Vielzahl an Emotionen auf. Es werden keine Kosten und Mühen für das perfekte Dinner, das einzigartige Brautkleid und die passende Traumlocation gescheut: Doch einen Aspekt, den man niemals unterschätzen sollte, ist die Wahl der perfekten Musik, die schon während des Dinners, jedoch allerspätestens danach zum positiven Gelingen jeder Hochzeit beiträgt. Und so stellt sich für viele Paare die Frage: DJ oder lieber eine Band zur Hochzeit? Diese Entscheidung sollte wohl überlegt sein, schließlich kann zu laute oder unpassende Musik die Stimmung negativ beeinflussen.

Die besten DJs und Bands finden – wer hilft?

Um für die richtige Stimmung auf der Hochzeit sorgen zu können, sollte sich das Brautpaar gleich am Anfang der Hochzeitsplanung Gedanken über die passende Musik machen. Die meisten guten Dienstleister (egal ob DJ oder Band) sind oft bis zu einem Jahr im Voraus ausgebucht. Am besten hört man sich bei den Locations, Caterern, Fotografen und Hochzeitsplanern um, die können bei der Suche Empfehlungen aussprechen. Oft sind es Freunde oder Bekannte, die schon auf Hochzeiten waren und aus der positiven Erfahrung heraus gezielt einen Hochzeits-DJ oder eine Band empfehlen können. Eine Recherche bei Google, in diversen Hochzeitsportalen oder in den sozialen Medien ist auch zielführend. Achtet auf die Kundenbewertungen, die verraten euch einiges über die Qualität und Arbeitsweise des DJs oder der Band.

Die Auswahl steht und dann… die Qual der Wahl

Hat man sich eine engere Auswahl an Dienstleistern zusammengestellt, sollte man vor der Buchung noch einige Dinge beachten. Unter anderem, wie die Band oder der DJ im Internet auftritt, welche Erfahrungen, Empfehlungen, Arbeitsweisen und Referenzen der Hochzeits-DJ oder die Band mitbringt und ob das zur geplanten Hochzeit passt. Wenn die Zeit reicht, kann man sich den DJ oder die Band zur Hochzeit bei einem anderen Auftritt live anhören, um sich ein Bild von der Arbeit machen zu können.

Was spricht für eine Band bei der Hochzeit

Bucht man eine Band, die sich auf Musik für Hochzeit und Hochzeitsfeier spezialisiert hat, gelten folgende Argumente: Eine Hochzeits-Band liefert ein lebendiges Live-Erlebnis – vorausgesetzt, man hat fähige und erfahrene Hochzeitsmusiker engagiert. Eine gute Band liefert den ganz persönlichen Soundtrack Eures Lebens in einer Live-Atmosphäre. Manche Bands bringen neben der Musik auch Entertainment in die Hochzeit ein. Bands können mit ihren Instrumenten an mehreren Orten positioniert werden.
Entscheidend ist auch: Können, Geschmack, Budget und Platzangebot.

Die Nachteile einer Hochzeits-Band

Möchtet Ihr viele unterschiedliche und moderne Musikgenres wie zum Beispiel Pop, Hip Hop, Elektro oder House auf Eurer Hochzeit hören, gibt es im deutschsprachigen Raum kaum Bands, die diese Vielfalt so richtig gut live umsetzen können. Ein weiteres wichtiges Manko bei Bands ist die Tatsache, dass diese im Laufe des Abends mehrfach Pausen benötigen, in denen die Stimmung immer wieder runtergefahren wird. Ihr solltet bedenken, dass Bands in der Regel deutlich höhere Kosten verursachen als DJs, da mehrere Musiker bezahlt werden müssen. Zu diesen Mehrkosten kommen bei Bands im Vergleich zum DJ häufig vor Ort auch höhere Übernachtungs- und Verpflegungskosten. Eine große Rolle spielt auch das Platzangebot in der Location. Je größer die Band, desto mehr Platz beansprucht sie. Dies sollte im Vorfeld mit dem Brautpaar und der Hochzeitslocation abgestimmt werden.

Ein Hochzeits-DJ – viele Vorteile …

Ein professioneller Hochzeits-DJ ist im Gegensatz zu einer Band in der Lage, alle Musikgenres, zum Beispiel Hip Hop, House, Elektro, Reggaeton, Pop, 80er, 90er zu mixen, und er spielt die gebuchte Zeit von Anfang bis zum Ende ohne Pausen durch. Auch der Platz, den der DJ für sich und sein Equipment benötigt ist meist überschaubar. Bei einer Hochzeit in Bayern wie in Starnberg, Tegernsee, Miesbach oder am Chiemsee finden die nachmittäglichen Feierlichkeiten oft im Außenbereich statt. Hier die richtige Akustik herzustellen – auch das beherrscht ein professioneller DJ. Da ich selbst viel im Münchner Raum gebucht bin, kenne ich die Eigenheiten der klassischen Hochzeitslocations sehr gut.

Bei einer Hochzeit mit DJ sollte man auf alle Fälle einen zentralen Punkt beachten: Man sollte einen Profi-DJ engagieren. Denn auch wenn es aus Budgetgründen verlockend klingt, einen guten Freund oder einen unerfahrenen DJ auflegen zu lassen, kann dadurch die Stimmung auf der Hochzeits-Party leiden. Bei einem erfahrenen DJ mit besten Referenzen könnt Ihr sichergehen, dass er gekonnt mit dem Publikum interagiert und musikalisch perfekt über viele Stunden bis zum großen Finale die Menge in seinen Sound einfängt, so dass Eure Hochzeit zu einem einzigartigen Erlebnis wird!

Besuche DJ Anusch bei Facebook