Wie finde ich den besten DJ für unsere Hochzeit?

Es gibt leider keinen Standard, der festlegt „Das solltest du als professioneller Hochzeits-DJ wirklich können!“. Und was heißt das für euch als Brautpaar? Ihr habt im Grunde keine Sicherheit, die die Qualität garantiert, denn die qualitativen Unterschiede bei Discjockeys sind enorm. Deswegen ist es ungemein wichtig, die folgenden Punkte im Blick zu haben.

Punkt 1: Welche Referenzen hat der DJ?

Die Referenzen des Hochzeits-DJs spielen eine große Rolle. Was sagen seine bisherigen Auftraggeber und Hochzeitspaare über ihn? Wie viele positive Bewertungen hat er auf Google und in den sozialen Medien oder auf Bewertungsportalen wie zum Beispiel bei Proven Expert? Findet Ihr auf seiner Webseite viele Referenzen, dann könnt Ihr Euch sicher sein, dass Ihr Euch an einen erfahrenen Profi-DJ wendet.

Fragt auch, ob er hauptberuflich, als Hochzeits- und Event-DJ arbeitet oder ob es sich nur um einen Nebenberuf handelt. Theoretisch kann sich jeder Hochzeits-DJ nennen. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Qualitätsunterschiede und die Preise so riesengroß sind.

Punkt 2: Wie lange legt er bereits auf Hochzeiten auf?

Ein großer Erfahrungsschatz zum Stichwort „Musik für Hochzeiten“ ist unerlässlich. Fragt gerne mal nach, wie viele Genres dein Hochzeits-DJ bedienen kann und welche musikalischen Stationen er bisher durchlaufen hat. Sind es nur wenige Musik-Genres und immer der gleiche Club?

Eine Hochzeitsgesellschaft ist eine ganz andere Zielgruppe als diejenige im Club oder in der Großraumdisco. Und wurde er bisher nur für wenige Hochzeiten gebucht, solltet Ihr es Euch lieber noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Es erfordert viel mehr Flexibilität und Sensibilität, erfolgreich für ein vielfältiges Publikum einer Hochzeitsfeier zu spielen!

Punkt 3: Das Erscheinungsbild!

Neben den technischen Fragen ist ein DJ schlichtweg auch ein Mensch, der ein wichtiger Teil Eurer Hochzeit sein soll. Hinterfragt, ob er und sein Konzept in Eure Hochzeit und zu Euren Gästen passt. Lässt er sich optisch in die Gemeinschaft integrieren? Ist er bereit, sein Auftreten dem der Gesellschaft anzupassen?

Punkt 4: Wie gut kennt der DJ die unterschiedlichen Locations?

Das technische Equipment, das einige DJs bereitstellen, ähnelt mittlerweile einem modernen Sound- und Lichtlabor. Ist diese Ausstattung überhaupt mit der Hochzeitslocation vereinbar? Reicht der Platz? Wann ist die beste Zeit für den Aufbau?

Bei 20 Jahren Erfahrung – zum Beispiel als Hochzeits-DJ in München – kennt er die Locations einfach. Spielend schätzt er die Lage ein und weiß, was technisch notwendig ist, damit der Sound gut klingt. Und normalerweise kennt er dann auch den Umkreis, denn gebucht wird man als erfolgreicher Hochzeits-DJ für Hochzeiten in gesamt Oberbayern – am Tegernsee, Chiemsee, Starnberger See, Rosenheim, Bad Wiessee, Miesbach, Schliersee oder am Ammersee. Niederbayern und Hochzeiten in Landshut, Passau und Regensburg werden natürlich auch gebucht, schließlich wird auch dort geheiratet.

Punkt 5: Wer kommt?

Es gibt Agenturen, die DJs vermitteln und für Ausfallsicherheit sorgen. Doch was bedeutet das? Im Beratungsgespräch erscheint der Agenturchef, erhält den Auftrag und am wichtigen Tag erscheint ein Kollege oder ein Newcomer. Die Person, die Du beauftragst, sollte auch am Hochzeitstag auflegen. Sichere Dich am besten nach der WYSIWYG-Methode ab – „What you see is what you get!“. Mit wenigen Klicks online einen Hochzeits-DJ zu buchen, ist genauso schwierig, wie eine Location ohne Besichtigung zu mieten.

Punkt 6: Die Kosten

Dass sich besondere Qualität und Erfahrung natürlich auch in der Höhe des Honorars niederschlägt, ist selbsterklärend. Je wichtiger Euch die perfekte Stimmung, eine volle Tanzfläche sowie die professionelle Unterstützung auf Eurer Hochzeit ist, desto klarer sollte Eure Entscheidung für einen etablierten Profi mit besten Referenzen ausfallen. Lasst bitte keinen unerfahrenen DJ eure Traumhochzeit crashen.

Punkt 7: Das persönliche und ausführliche Vorgespräch

Möchtet Ihr einen DJ für eure Hochzeit buchen, ist ein ausführliches Vorgespräch unerlässlich. Nur so könnt Ihr Eure Wünsche und die Details zur Musik, zum Ablauf, zur Technik, bis hin zum finalen Angebot abstimmen. So könnt Ihr Euren DJ persönlich kennenlernen und feststellen, ob er fachlich und menschlich perfekt zu Euch passt. Stellt ihm ruhig die Fragen, in welchen Hochzeitslocations und auf wie vielen Hochzeiten er bereits gespielt hat. Ideal ist es, wenn er über seine berufliche Vita und seine Beweggründe, warum er Hochzeits-DJ geworden ist, erzählt. Diese Erfahrungen sind viel wert, denn er wird Euch während der gesamten Hochzeitsplanung in allen Punkten rund um die Musik bis zum großen Tag professionell unterstützen!

Besuche DJ Anusch bei Facebook